Atem Achtsamkeit mediation

es ist ein glück, vielleicht das höchste, frei atmen zu können.

Theodor Fontane (1819-1898)

hier ein paar vorschläge, wie du trainieren könntest

Wieso sollte ich den Atem trainieren

Obwohl wir rund um die Uhr atmen, ist es möglich, dass wir nicht das Optimum für unseren Körper daraus machen. Der Atem ist eine Möglichkeit, unser Nervensystem positiv oder negativ zu beeinflussen.

Was du gewinnen kannst:

  • weniger nervöse Anspannung

  • mehr Konzentration & Kreativität

  • stärkeres Immunsystem

  • bessere Durchblutung

  • weniger Ausschüttung von Stresshormonen

  • mehr innere Ruhe und Fokus

Stell dir vor

… wie die Welt aussehen würde, wenn wir unseren Atemrhytmus nachhaltiger, ruhiger und gesünder gestalten würden.

Friedlicher, mehr Verständnis, Geduld?

Wären wir in der Lage, einander zuzuhören, optimale Lösungen für unser Zusammenleben zu finden und wären wir gesünder? Wäre es uns möglich, unsere Gefühle zu beobachten und sinnvollere, gesündere Entscheidungen zu treffen?

Ich möchte es glauben. 🙂